Geschichte, Natur, typische Produkte und Tradition: Lassen Sie sich überraschen, was das Val di Sole alles zu bieten hat. Wir waren das Land der Kelten, Römer, Franken und der österreich-ungarischen Herrschaft: Unserer langen, bewegten Geschichte haben wir eine enorme kulturelle Vielfalt zu verdanken, die sich z.B. in den unzähligen rustikalen Bauten, Festungen, Burgen, Palästen und Kirchen zeigt, die unglaubliche Schätze beherbergen.
Wir sind aber auch das Land des guten Essens, der bäuerlichen Traditionen und vieles mehr. Bereit zur Erkundung?
Das Freilichtmuseum „Sulle tracce della Grande Guerra” (Auf den Spuren des Ersten Weltkriegs) bietet viel Wissenswertes und vertiefte Einblicke in den Ersten Weltkrieg. Es geht um die Wahrung der Erinnerung und der Zeugnisse eines bedeutenden Abschnitts unserer Geschichte, bestehend unter anderem aus Schützengräben und Festungsbauten, die unsere Landschaft für immer verändert haben. Ein Projekt, welches das Museo della Guerra di Vermiglio, die Multimedia-Ausstellung im Forte Strino und die Galleria Paradiso im Hochgebirge, die außerdem eine interessante Beschreibung über die befestigte Passage des Tonale und den sogenannten „Weißen Krieg“, der im Schnee gekämpft wurde, liefert.
Wir bringen die Traditionen und Techniken vergangener Zeiten in Form von hochwertigem Kunsthandwerk in die Gegenwart. Im Val di Sole zählen die handwerklichen Tätigkeiten zu den Grundzügen einer florierenden Produktion, bei der die Vergangenheit valorisiert und innovativ gedacht wird. So beispielsweise in der Holzverarbeitung, wo edle, maßgefertigte Möbel im traditionellen oder modernen Stil von lokalen Schreinern hergestellt werden, die auch antike Möbel restaurieren. Oder die Verarbeitung der Keramik, wo Meister hochwertige und kostbare Öfen anfertigen. Und auch die Schmiede, insbesondere die Kunstwerke von Luciano Zanoni, Kunstschmied aus Caldés, dessen schmiedeeiserne Werke es sogar bis nach Paris geschafft haben. Tolle Handarbeit, die man auch auf den zahlreichen Märkten der Branche entdecken und käuflich erwerben kann.
Ein Park, vier legendäre Pässe. Der Nationalpark Stilfserjoch – der sich über 135.000 Hektar erstreckt –ist ein bekanntes und beliebtes Ziel, zu dem auch vier berühmte Alpenpässe gehören. Vom Val di Sole aus geht es weiter in Richtung Val Vermiglio und dann den Tonalepass 1883 m) hinauf, einem namhaften Skiort, von dem aus man weiter gelangt bis zum Gaviapass 2621 m). Ein paar Kilometer weiter geht es durch Bormio hindurch und dann weiter bis zum Stilfser Joch 2758 m), zwischen dem Veltlin und dem Vinschgau. Dann geht es hinab zwischen zahlreiche Ortschaften hindurch bis zum Gampenpass: Von hier aus führt eine weitere Route vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten bis nach Malè.
La nostra è una terra severa, ma che sa dare anche molte soddisfazioni nelle produzioni locali. Abbiamo vini rinomati e spumanti importanti soprattutto lungo l’asta dell’Adige. E poi ci sono i nostri alberi da frutto: la Val di Nòn oggi è un grandioso frutteto che sa regalare, soprattutto, tre tipi di mela coltivati dagli agricoltori del luogo e della bassa Val di Sole: Renetta del Canadà, Golden Delicious e Red Delicious. Abbiamo poi una solida tradizione nell’allevamento dei bovini e nella produzione casearia: latte, burro e formaggi sono prodotti eccezionali da scoprire. Potrai visitare i caseifici storici, scoprire le tecniche di lavorazione e acquistare i prodotti tipici. I nostri sapori fanno bella mostra anche grazie ai Mercati contadini che si svolgono in tre giornate diverse a settimana a Malé, Pellizzano e Cogolo dove potrai assaggiare, tra gli altri, i rinomati insaccati, il miele, le fragoline di bosco e i mirtilli appena colti.
La nostra è una terra di castelli e costruzioni eccezionali che raccontano di storia e tradizioni. Andare alla scoperta di questi edifici sarà appassionante! Gita d’obbligo a Castel Caldes, costruzione che incontra la cultura veneta, tedesca e lombarda che presenta una grande casa-torre. Imperdibile è il Castel San Michele, più conosciuto come Castello di Ossana che sorge su uno sperone di roccia. Risale all’epoca longobarda e tra i suoi proprietari vede anche il nome di Bertha von Suttner, Premio Nobel per la pace nel 1905. Da visitare poi il Forte Strino che si trova lungo la strada del Tonale e che appartiene al sistema di fortificazione del territorio trentino ideato dallo Stato Maggiore austriaco all’indomani delle guerre d’indipendenza. Altri due luoghi di interesse sono il Museo delle Streghe di Pejo con oltre 400 reperti e il Mulino Museo dell’Ape a Croviana per scoprire il favoloso mondo di questi preziosi insetti per imparare a proteggerli e salvaguardarli.
Scopri le migliori offerte benessere in Trentino, Luna Wellness Hotel Val di Sole perfetto per trascorrere una vera vacanza da sogno in pieno relax.
{INSERIRE CODICE OFFERTE BOOKING}
Click one of our contacts below to chat on WhatsApp